Zur Bildergalerie der 1. Spreewald-Querung
Gesucht werden noch weitere Fotos. Es wäre schön, wenn man uns diese zur Verfügung stellen würde.
Ergebnisse 1. Spreewald-Querung nach Gesamtplatz
Ergebnisse 1. Spreewald-Querung nach Altersklassen
Aktualisierungsstand: 04.11.2021 20.00 Uhr
Der Termin für die 2. Spreewald-Querung | Marsch ist der 29.10.2022.
Zur Onlineanmeldung 2022
Änderungen in der Streckenführung, in den Startorten und den Startzeiten sind möglich.
Liebe Sportler,
vielen Dank für Eure Teilnahme an der 1. Spreewald-Querung.
Unsere Hochachtung vor Euren Leistungen und Eurem Durchhaltevermögen!
Verschiedene Ergebnisse bei den Walkern waren in Prüfung, da hier Beschwerden vorlagen. Anscheinend wisssen einige Sportler, die an Walkingwettbewerben teilnehmen nicht, dass dort grundsätzlich nicht gelaufen werden darf. Man kann auch nicht an einem Brustschwimmen teilnehmen und dann Freistil schwimmen. Auch beim Walken sind Regeln einzuhalten.
Anders verhält es sich beim Wandern. Hier darf zwischendurch auch mal gerannt werden, da es dort keine Siegerehrung gibt.
640 Schildern !!!
waren notwendig, um die Strecken möglichst verlaufarm zu kennzeichnen.
Diese müssen jetzt alle zurückgeholt, von Kabelbindern und Schnüren befreit und gesäubert werden. Fast 14 Tage werden benötigt, um nach der Veranstaltung die Strecken von allen Hinweisschildern und Müll zu befreien, sowie für das Abwaschen und Wegsortieren.
Zum nächsten Wochenende erhalten alle Teilnehmer von uns eine Umfrage, mit der Bitte um Teilnahme. So zum Beispiel stellen wir dann auch Fragen zur Streckenführung und vieles mehr.
PS: In Groß Wasserburg ist ein Fahrrad stehen geblieben. Vermisst dieses einer der Teilnehmer?
Eine neue Veranstaltung geht an den Start.
Sportler welche den Spreewald fast in seiner gesamten Länge kennenlernen möchten, können dies bei unserer neuen Veranstaltung im Herbst 2021 tun. Bei der Spreewald-Querung und dem Spreewald-Marsch wird der gesamte Spreewald durchquert. Startorte sind Groß Wasserburg (50 km), Lübben (42 km und 30 km) und Burg (21, 10, 5 km).
Das Ziel für alle Strecken befindet sich am Bismarckturm in Burg.
Streckentest
Jörg Worm aus Heideblick war mutig und hat sich die Mühe gemacht und unsere 50 km Strecke zu Fuß getestet.
10 Verpflegungspunkte helfen euch die Strecken gut zu überstehen.
Diese Dinge gibt es auf der Strecke, siehe rechts.
Nicht immer gibt es alles an jedem Streckenpunkt.
Alles zu seiner Zeit.
Verpflegung
ist für viele Sportler sehr wichtig!
Was gibt es auf der Strecke?
Zirtonentorte, Ananastorte, Schokoladentorte, Streuselkuchen mit Pudding, Streuselkuchen mit Preiselbeeren, Pflaumenkuchen, Apfelkuchen, Apfel-Eierschecke, Kirschkuchen, alles von der Bäckerei Günther in Frauendorf bei Ortrand.
Vegetarische Kartoffelsuppe, Brühe, Tee, Wasser, ISO, Cola, Schorle, ….
Nüsse, Salzbrezeln, Waffeln, Kekse, Fett-, Käse- und Wurstschnitten, ….
Startorte
Samstag, 30.10.2021 Spreewald-Querung & Spreewald-Marsch
Erster Start: 07.00 Uhr in Groß Wasserburg | 10 h Zeitlimit | Zielschluss: 17.00 Uhr
Dämmerungsbeginn: 07.18 Uhr | Sonnenaufgang: 07.53 Uhr | Sonnenuntergang: 17.38 Uhr | Dämmerungsende: 18.13 Uhr
Individuelle frühere Startzeiten sind möglich!!! Bitte vorab abstimmen, Telefon: 035756-63699 & 0179-1291342
Der Gepäcktransport vom Start ins Ziel ist in den Startgebühren schon enthalten.
Es werden Sonderbusse eingesetzt, um die Sportler zu den Startplätzen zu bringen.
Startort 50 km
15910 Krausnick, Ortsteil Groß Wasserburg, „Zum Bogenbiwak“, Dorfstraße 25a, https://zumbogenbiwak.de, auch FEWO vorhanden.
Abfahrt der Sonderbusse um 05.45 Uhr und um 06.30 Uhr ab Burg Bismarckturm (Nutzung nur auf Vorbestellung).
Gepäckabgabe unmittelbar am Start.
In Groß Wasserburg Frühstück für alle 50 km Sportler.
Startort 42 km | 30 km
15907 Lübben, Nähe Schlossinsel, hinter der Spreelagune
Abfahrt der Sonderbusse um 08.30 Uhr ab Burg Bismarckturm (Nutzung nur auf Vorbestellung).
Die Sonderbusse fahren direkt zur Touristinformation auf der Schlossinsel in Lübben.
Dort befindet sich auch die Anmeldung, die Startnummernausgabe und die Gepäckabgabe.
Startort 21.1 km, 10 km, 5 km und Ziel
03096 Burg, Bismarckturm, Byhleguhrer Str.
Bei Fuß und anderen gesundheitlichen Problemen, sowie bei Radpanne, hilft unser Abholservice. Eine Abholung und Transport ins Ziel nach Burg ist nur von allen Verpflegungspunkten auf der Strecke möglich, da einige Abschnitte mit dem PKW nicht befahren werden können.
Ausgabe der Startunterlagen | Nachmeldungen
im Schullandheim Burg, Byhleguhrer Str. 1, 03096 Burg (Spreewald)
Freitag, 29.10.2021 von 09.00 bis 17.00 Uhr für alle Strecken
Kaffee und Kuchen für alle Abholer.
Samstag, 30.10.2021
21.1 km, 10 km, 5 km, 400m | 09.00-13.00 Uhr | Schullandheim Burg
(Bitte die verkürzte Wegführung zum Start beachten. Diese ist ausgeschildert.)
50 km | 06.00-08.00 Uhr | Groß Wasserburg, Bogen-Biwak, Dorfstraße 25a, 15910 Krausnick-Groß Wasserburg
42 km | 30 km | 08.30-10.00 Uhr | 15907 Lübben, Touristinformation, Schlossinsel, Ernst-von-Houwald-Damm 15
Die Startnummern
Die Strecken
Noch gibt es einige Baustellen und Streckenverschmutzungen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge auf der Strecke, so dass der abschließende Verlauf erst kurz vor dem Start feststeht.
Der Startort für den Marathon-Lauf und die 30 km ab Lübben befindet sich nicht auf der Schlossinsel in Lübben,
sondern hinter der Spreelagune, ca. 300 m nach der Touristinfo!
Auf den Strecken gibt es zum Anfang ca. aller 10 km Verpflegungspunkte, gegen Ende dann aller 5 bis 3 km.
Kurzfristige Veränderungen in den Startorten, in den Startzeiten, im Programm sind jederzeit noch möglich!
Hier sind wir abhängig von den Entscheidungen der Ämter.
80 km Radtour
Individuell
Auf den Brücken und am Barzlin ist wegen Nässe und damit verbundener großer Rutschgefahr das Fahrrad zu schieben!
Die vorgeschlagene Strecke ist unsere Empfehlung und darf individuell geradelt werden. Sie ist auch für Rennräder geeignet. Es gibt nur zwei sehr kurze Abschnitte mit sandigen Wegen.
Es dürfen auch alle anderen Verpflegunsgpunke der Läufer, Walker und Wanderer genutzt werden. Jedoch müssen sich die Radler sich dann individuell eine Strecke suchen, um diese anzufahren.
Absolvierung der Strecken in Etappen
Es besteht die Möglichkeit alle Strecken auch an mehreren Tagen (2, 3 oder mehr Tage) aufgeteilt zu absolvieren.
Allerdings sind die Verpflegungspunkte nur am Samstag, den 30. Oktober 2021 besetzt.
Die Medaillenübergabe erfolgt am Samstag, den 30.10.2021 bis 17.00 Uhr in Burg am Bismarckturm und
am Sonntag, den 31.10.2021 beim Bootshaus am Leineweber, Hauptstraße 1, in 03096 Burg (Spreewald).
Eine Urkunde senden wir gern per Post zu, wenn uns als Nachweis die Daten der Teilstrecken (Tag, Beginn, Ende, Laufzeit, Kilometer) zugesendet werden.
Sollte die Querung zu einem späteren Zeitpunkt absolviert werden, so wird eine Medaille gern zu Ihnen nach Hause gesendet.
Für die Organisation der Teilstrecken ist der Sportler dann selbst verantwortlich. Sicher gibt es auch freundliche Hotels die euch zum Start fahren und auch vom Etappenziel wieder abholen.
Comments are closed.