Die Strecke ist, wenn kein Wind weht, sehr schnell und flüssig zu laufen. Der Rundkurs ist von Roland Winkler (Berlin) und Hans-Joachim Weidner (Hohenbocka), beide anerkannte DLV-Streckenvermesser (mit Unterstützung von Karl Josef Roth (Konz), amtlich vermessen worden . Der Höhenunterschied beträgt 1,8 Meter plus die Höhe von 7 Spreewalder Treppenbücken. Damit scheint es einer der flachsten Marathons der Welt zu sein (lt. Fachzeitschrift Laufzeit). Es wird eine große Marathonrunde gelaufen.
Achtung zwischen Kilometer 17 km und 21 kann zu Gegenverkehr mit anderen Sportlern kommen.
Bitte in diesem Abschnitt immer rechts laufen und radeln (Run & Bike-Begleiter)!
Bis Kilometer 4 läuft man gemeinsam mit den 10 und 21 km Sportlern.
Bei Kilometer 9 tennt sich der Halbmarathon vom Marathons.
Ganz verkehrsfrei ist die Strecke auf seiner zweiten Hälfte nicht, da man die einzige Ortsteilverbindungsstraße nicht stundenlang für den Autoverkehr sperren kann. Die Anwohner sollen unseren Marathon akzeptieren und wir möchten aus Mangel an Straßenalternativen die Bewohner nicht unnötig belästigen. Somit dürfen Auto ab ca. 12.00 Uhr im Einbahnstraßensystem nach den Sportlern hinterherfahren, um wenigstens langsam von A nach B zu kommen.
Seit vor Jahren das „Gesetz gegen die übermäßige Nutzung von Kreis-, Landes- und Bundesstraßen durch Sportveranstaltungen“ beschlossen wurde, haben die Autofahrer zumeist Vorfahrt.
Streckenbelag: 20,1 km Asphalt, 22,1 km fast feste Sandwege
9 Verpflegungs- Wasserstellen: km 6, km 10, km 16, km 21, km 23, km 27, km 31, km 35, km 40, im Ziel
Teilnahme: Marathon ab 18 Jahre
Teilnahme: Run & Bike ab 10 Jahre
Wertungsklassen Run & Bike
Männer, Frauen, Mix, Familie
Altersklassen 42,195 km Marathon-Lauf
W 18/19, 20, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65
M 18/19, 20, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75
Siegerehrungen Gesamteinlauf (Totalwertung) 42,195 km Marathon-Lauf
Die drei erstplatzierten Sportler(innen) auf jeder Strecke in der Gesamtwertung Männer und Frauen erhalten Auszeichnungen.
Altersklassen-Siegerehrungen 42,195 km Marathon-Lauf
Da in den vergangenen Jahren jeder zweite Marathonläufer bei der Altersklassen-Siegerehrung fehlte, führen wir diese Ehrung nicht mehr auf der Bühne in Burg durch. Selbstverständlich gibt es immer noch Pokale für die Marathon-Altersklassen-Wertung. Diese werden euch beim Urkundendruck übergeben. Bitte fragt aktiv danach. Auf Grund der schwere der Pokale und der dadurch notwendigen aufwendigen Verpackung, versenden wir keine Pokale mehr per Post. Zumal die Zustellung insbesondere in Großstädten mangelhaft ist. Viele Pokale kommen zurück, weil diese nicht abgeholt wurden oder zugestellt werden konnten.
Zeitlimit km 9: 10:10 Uhr = 1 Stunde 10 Minuten (Run & Bike 1 h 20 min.)
Wer den Kilometer 9 langsamer als in 1 Stunden und 10 Minuten läuft, wird in das Ziel für den Halbmarathon geleitet und auf dieser Strecke gewertet.
Die betreffenden Sportler müssen sich im Ziel bei der Zeitmessung melden.
Zeitlimit km 24,7: 12:12 Uhr = 3 Stunde 12 Minuten (Run & Bike 3 h 22 min.)
Wer später als 12:12 Uhr den Kilometerpunkt 24,7 erreicht wird ins Ziel geleitet.
Zeitlimit 42,195 km: 14:30 Uhr = 5 1/2 Stunden (Run & Bike 5 h 40 min.)
Zielschluss: 14.30 Uhr