LEBEN IST MEHR ALS NUR DA SEIN, MAN MUSS AKTIV TEILNEHMEN, UM ZU SEHEN WIE SCHÖN ES SEIN KANN.
HERZLICH WILLKOMMEN beim 23. SPREEWALD-MARATHON
24. bis 27. April 2025 in Burg, Lübbenau und Straupitz
Wunderbar, magische Zahl erreicht.
Danke für 11.455 Anmeldungen!
plus 550 Teilnehmer der Schulen in Gröditzsch und Straupitz.
Die Online-Voranmeldung seit 10.04.2025
24.00 Uhr ist geschlossen.
Es war 1 Jahr lang Zeit sich zum Spreewaldmarathon anzumelden.
Wir sind nun beim Zusammenstellen der Startunterlagen.
Auf einigen Strecke werden Nachmeldungen (nur vor Ort) möglich sein.
Auf welchen Strecken es noch freie Plätze gibt, dies geben wir am Sonntag, den 13.04.2025 um 09.00 Uhr bekannt.
Eine Ummeldung auf eine andere Strecke oder Personenänderungen sind nun nicht mehr möglich.



Schon 10.000 Sportler haben sich zum 23. Spreewaldmarathon angemeldet.
Wie versprochen erhält der 10.000-ste Anmelder einen Freistart.
Verene Noelting aus Oranienburg darf sich über ihren kostenfreien Startplatz beim Nachtlauf in Burg freuen.
Die Kuscheldecken gehen an Ulrich Teuber – Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Stephan Wolf -Radeburg, Kai Noelting – Oranienburg, Janosch Kaye – Wiegersdorf, Maren Köllner – Dahme/Mark.
Abends noch nichts vor?
Freitag, 25.04.2025
Buchlesung mit Agneta Sjöberg (Franziska Steinhauer) – „Dunkle Schatten über Småland“
Ort: Spreewaldbibliothek „Mina Witkojc“ im Haus der Begegnung, Am Bahndamm 12b
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr
Kosten: 7 Euro, mit GästeCard 6 Euro
Woher bekommt man die Karten?
In der Touristinformation sowie online über den Veranstaltungskalender auf www.burgimspreewald.de
Restkarten an der Abendkasse
Bitte nutzt zur Anmeldung wegen der besseren Übersicht einen Laptop oder PC!
Da das Programm der Veranstaltung 11 Sportarten, 30 Strecken und weitere Angebote umfasst, ist eine Anmeldung über ein Mobiltelefon, in der Ansicht nicht optimal.
Der 23. Spreewald-Marathon findet
vom 24.-27.04.2025 statt
(Ostersonntag, 20.04.2025).
Bitte beachten Sie die AGB | Allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Versendungsliste Sportkleidung
Am Veranstaltungswochenende sind vor Ort keine Ummeldungen möglich.
Begründet ist dies mit den unterschiedlichen Streckenverläufen.
Jeder Strecke ist eine andere Startnummernfarbe zugewiesen, damit die Streckenposten euch auch den richtigen Weg weisen können.
Wird eine neue Strecke gewünscht, dann ist eine neue Anmeldung erforderlich, ohne Anrechnung der Gebühren der bisherigen Strecke.
Neuanmeldungen sind nur möglich bei noch freien Startplätzen.
Ummeldungen sind möglich, jedoch nur bis zum Online-Meldeschluss am 10.04.2025.
Sollte eine Ummeldung gewünscht sein, so informiert uns bis zum 10. April über unser Kontaktformular .
Weitere Angebote und Strecken, wie weitere Wanderungen und das Paddeln | Stand up paddling findet ihr auf unserer Internetseite.
(eine große Runde)
Hier geht es zu den Fotos vom
Marathon.
Viele tausend Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen. Findet euch!
Hier kann jeder Teilnehmer seine Urkunde herunterladen. Dient auch als Nachweis für die Krankenkasse. Eine Versendung der Urkunde per Post oder PDF erfolgt nicht. Dazu gibt es extra vor Ort, an allen Startorten einen Urkundendruck.
Das WICHTIGSTE zum MARATHON kurz gefasst.

Immer dort wo die Startnummer abgeholt wird,
erfolgt auch der Start.
Straupitz Hafen
für die Straupitzer Abendwanderung mit Kahnfahrt
Donnerstag: 24.04.2025 17.30-18.30 Uhr
Lübbenau Rathaus Lübbenau
für den Nachtlauf | Wanderung | Walken
Freitag: 25.04.2025 15.00-20.00 Uhr
Lübbenau Touristinformation
für die Wanderung zur Wotschofska
Freitag: 25.04.2025 10.00-17.00 Uhr
Samstag: 26.04.2025 10.00-17.00 Uhr
Lübbenau Parkplatz Spreeweltenbad
für den Radmarathon | Radtouren mit Start in Lübbenau
Freitag: 25.04.2025 10.00-20.00 Uhr
Samstag: 26.04.2025 06.00-10.50 Uhr
Burg Festplatz | Touristinformation
für alle Starts in Burg
Freitag: 25.04.2025 15.00-20.30 Uhr
Samstag: 26.04.2025 06.00-20.00 Uhr
Sonntag: 27.04.2025 07.00-10.30 Uhr
Straupitz Hafen
für die Straupitzer Wanderung
Sonntag: 27.04.2025 09.00-09.50 Uhr
Es ist gestattet schon am Freitag die Startunterlagen für Samstag oder Sonntag abzuholen. Gleichfalls ist es möglich auch für andere Sportler die Nummer entgegenzunehmen.

Wir wünschen keine Hunde im Start- | Ziel- | Anmeldebereich und während der Veranstaltung auf den Strecken.
Auf Grund der vielen Teilnehmer fühlt sich so mancher Hund bedrängt und es kommt insbesondere bei unseren Helfern leider immer wieder zu Ausfällen wegen Hundebissen und sogar Krankenhausaufenthalten.
(für noch offene Strecken)
Je Strecke gibt es maximal 30 freie Plätze für eine Nachmeldung (außer beim Paddeln | SUP). Damit es vor Ort schneller geht, bitte das Nachmeldeformular schon ausgefüllt mitbringen.
Die Startnummer muss bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start abgeholt sein, ansonsten erfolgt eine Weitergabe an wartende Sportler.
Lübbenau
Nachmeldeformular
Fr 25.04. | Sa 26.04.2025
Burg
Nachmeldeformular
Samstag: 26.04.2025
Nachmeldeformular
Sonntag: 27.04.2025
Straupitz
Nachmeldeformular
Wandern: 27.04.2025
Burg Bootshaus Leineweber
SUP Martin Fix
Nachmeldeformular
Paddeln |SUP bis 26.10.2025
Achtung!
Wegen Bauarbeiten veränderter Startort:
Spreeweltenbad Lübbenau
Bei Veranstaltungen unserer Größe ist eine Anreise 30 Minuten bis 1 Stunde vor dem Start unzureichend!
2,5 bis 3 Stunden vor Beginn sollte man schon in der Startnummernausgabe erscheinen.
Ansonsten lassen sich längere Warteschlangen nicht vermeiden.
Durch die Bauarbeiten wird die Altstadt und somit auch unser Startplatz in Lübbenau, in dieser Zeit jeweils nur aus einer Richtung erreichbar sein. Um größere Verkehrsbehinderungen in der Stadt zu vermeiden, müssen wir für diese Zeit mit dem Startplatz umziehen zum
Parkplatz am Spreeweltenbad
Alte Huttung 13
03222 Lübbenau.
- Laufen, Wandern, Walken, Run & Bike auf der Brust
- Run & Bike je Sportler auf der Brust und 1x am vorn am Fahrradlenker
- Inline-Skaten, Longboard auf dem Rücken
- Bei allen Radtouren ist die Startnummer gut sichtbar am Lenker zu befestigen.
Beim Sport gelten die gleichen Regeln, wie beim Theater-, Kino- oder Konzertkartenkauf. Eine Rückgabe oder Erstattung ist von der Sache her nicht möglich. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass wenn solche eine Karte oder Startplatz erworben wird, man sich bewusst für dieses Ereignis entschieden hat.

Am Freitag und Samstag wird in Lübbenau und Burg ganz viel Livemusik geboten. Höhepunkt ist ganz sicher der Auftritt der Tanzband Hess aus Thüringen, am Samstagabend ab 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr auf der Bühne am Festplatz in Burg.
Bei allen Wettbewerben erhalten die Gesamtsieger/innen, Platz 2 und 3 diese sehr exklusiven Pokale.
Zusätzlich gibt es dieses Auszeichnung für Platz 1, 2 und 3 in allen Altersklassen beim Inline-Skate-Marathon, beim Marathonlauf und beim Run & Bike Marathon. Insgesamt warten 171 goldene, schwergewichtige Gurken auf ihre neuen Besitzer.
Unsere Pokale sind dazu einfach zu schwer.
Start bis 30.11.2025 zu Hause, im Urlaub oder vor Ort im Spreewald möglich.
Solltet Ihr vor Ort im Spreewald starten wollen, so gibt es ganzjährig die Medaillen, Urkunden und die Anmeldung beim Bootshaus Leineweber, Hauptstraße 1, 03096 Burg (Spreewald), Tel.: 035603-60096. Bitte die Öffnungszeiten beachten.
Aktuelles

Es war wunderbar – Lebensfreude pur beim 21. Spreewaldmarathon

Tour de France Etappensieger Jens Voigt startet um 09.00 Uhr in Lübbenau

Last Minute Weihnachtsgeschenk

Rückblick auf den 50 km Spreewald-Marsch | Querung am 29.10.2022
29. Oktober 2022Ausblick 2023
Schockierend, absurd, traurig – Politik ohne Durchsetzung
20 Jahre Spreewaldmarathon 2003-2022
Spreewald-Querung | Spreewald-Marsch 2021

„Unser Jubiläum“ 20. SPREEWALDMARATHON vom 22. bis 24.04.2022

Großer Marathonrundkurs nur von kurzer Gültigkeit

Jubiläumsfeier in Burg

Wir planen das Jubiläum, den 20. Frostwiesenlauf am 22. und 23. Januar 2022
Veranstaltungen ohne Sportler?
Die lähmende Verordnung
28. April 20212021 wieder ein Jahr ohne Spreewaldmarathon

Spreewaldmarathon „virtuell“ vom 01. März bis 31. Mai 2021
Lernprogramm zum Melden Eurer Zielzeit für den „virtuellen“ Spreewaldmarathon

19. Frostwiesenlauf 2021
Wir sind der Situation völlig ausgeliefert,

FlowerPower 2021 – Euer Fitnessprogramm für zu Hause

Wünsche, Hoffnung, Ausblick 2021

Unsere neue Internetseite ist gestartet

Vorschau Veranstaltungen 2021

Wir bereiten Start im Frühjahr 2021 vor!

Traditionelle Gurke in neuer Form

ADI und wir danken für Euer Verständnis

Behörde sagt Marathon ab

18. Frostwiesenlauf am 26.01.2020

Zum 17. Mal Teilnahmerekord: 14.320 Sportler beim Spreewaldmarathon 2019

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke gibt Startschuss zum 17. Spreewaldmarathon 2019

Podcast zur 21,5 km Wanderung durch den Spreewald

17. Frostwiesenlauf am 10.02.2019

Rekord: 13.155 Sportler beim 16. Spreewaldmarathon 2018

16. Frostwiesenlauf am 11.02.2018
Podcast zum 16. Spreewaldmarathon 2018
Spreewaldmarathon wieder in den TOP TEN Deutschlands

15. Frostwiesenlauf am 12.02.2017

14. Frostwiesenlauf am 13.02.2016

11. Spreewaldmarathon 2013

10. Spreewaldmarathon 2012 „Traumgrenze überboten, erstmals fünfstellig“
Für mehr News weiter klicken.
Zu unseren Firmenwandertagen laden wir euch herzlichst ein, unbeschwert-sportlich miteinander aktiv zu sein. Höhepunkte unter den Angeboten sind die Nachtläufe und Wanderungen in Burg und Lübbenau und der Weinlauf in Ortrand.
Diese Erlebnisse sollte euer Team nicht verpassen!
Sendet uns eine Liste mit folgenden Angaben: Firma, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, gewünschte Strecke. Die Anmeldung übernehmen wir. Bezahlt wird per Rechnung für die Firma.
Aufmerksam gemacht wurden wir auf dieses Projekt durch die Apothekerin Jenny Balzer aus Finsterwalde, die uns um Hilfe bat. Uns ist es eine Herzens-angelegenheit diese Sache zusammen mit Euch zu unterstützen. Ausführliche Informationen gibt es auf Wünschewagen.de.
Spendenformular
Gern möchten wir Euch die perfekte Veranstaltung bieten, doch ganz so einfach ist dieser Wunsch nicht zu erfüllen. Eine unzureichende finanzielle Ausstattung und einige andere Dinge behindern uns daran. So ist es unheimlich schwer einen Verein oder Personen zu finden, die so mutig sind und sich den Hut aufsetzen, Verantwortung übernehmen für die Betreuung und Organisation eines Radverpflegungspunktes. Mit solch einer Aufgabe kann man auch schnell überfordert sein. Schließlich kommen dort je nach Standort, 1.000 bis 4.500 Sportler zur Stärkung an. Das heißt für die Helfer mindestens 2.000 bis 9.000 1/2 Brote und vieles mehr vorbereiten.
Unsere Spreewälder Hefeplinse sind Kult, doch ehrlich wie soll das gehen für jeden der bis zu 6.000 Radsportler einen zu backen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Da müssten unsere Plinsefrauen mehrere Tage vorab mit dem Backen beginnen. Wir geben zu bedenken, dass kalte Plinse nicht wirklich schmecken.
Liebes Organisationsteam,
wir möchten Euch aus tiefster Überzeugung und hochauftungsvollem Respekt, die besten Wünsche zu einem großartig organisierten Event übermitteln – ihr habt euch selbst übertroffen! Nur den aktiven und engagierten Organisatoren ist auch das Wetter so zugetan, wie an diesem Wochenende. Es war eine der großartigsten Veranstaltungen, die Ihr entgegen vieler regionaler & adminstrativer Widerstände gerade nach der Corona Pandemie Zeit umgestzt habt. Ich denke nach den Gesprächen und hoch emotionalen Begegnungen mit Sportlern, Berichterstattern sowie regionalen Unternehmenden euch allen mitteilen zu dürfen – macht weiter so, die große Fangemeinde steht hinter EUCH und wird Euch auch in Zukunft unterstützen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr. Anbei unsere Urkunden von traumhaften 150 km durch den Spreewald, für die aktuelle Registrierung in der Jubiläums-Wertung.
Mit sportlichen Grüßen Jan und Jörg Wiedemann aus Berlin-Köpenick – Eure Jubiläums Sportler